Zum Inhalt springen

Sternwarte

 



Die Sternwarte befindet sich am südöstlichen Stadtrand von Donzdorf.  Sie umfasst eine rund 60 qm große Beobachtungsplattform sowie einen Vortragsraum für 80 Besucher und eine Kuppel mit einem Teleskop für Astrofotografie, ausschließlich für Mitglieder. Die Einweihung der neuen Sternwarte fand am 17. März 1989 statt.

Im Foyer befindet sich der Kassenbereich.

 

 

An den Wänden kann man auf den Blick in die Sterne einstimmen. Jeder Schaukasten ist einem anderen Bereich des Weltalls gewidmet, so dass man sich – im wahrsten Sinne des Wortes – schrittweise in die Tiefen des Universum begeben kann.


In unserer Raumfahrtecke finden Sie zahlreiche Modelle verschiedener Raketentypen aus aller Welt. Auch die Mondlandefähre, die internationale Raumstation ISS, Space-Shuttles und noch einiges mehr ist dort zu finden.

 

 

 

Herzstück der Sternwarte ist die Beobachtungsplattform, die über eine schmale Treppe erreicht werden kann. Dort sind Teleskope aufgestellt, die unter anderem auch bei den Besucherführungen verwendet werden. Da sich die Einblicke bei manchen Fernrohren je nach Beobachtungsobjekt auch über Augenhöhe befinden können, sind kleine Trittleitern vorhanden, um die Beobachtung zu erleichtern. Die gesamte Plattform kann mit einem elektrisch abfahrbaren Dach verschlossen werden, um die Fernrohre vor Wind, Wetter und ungebetenen Gästen zu schützen.


Der Beobachtungsplattform gegenüber liegt (wiederum über eine kleine Treppe zu erreichen) unser großer Vortragsraum. Er bietet bis zu 80 Personen Platz und ist mit Leinwand und Tonanlage ausgestattet. Zusammen mit  Beamer, Notebook und einem Planetariumsprogramm zur Simulation  und Darstellung des Sternenhimmels bieten sich so vielfältige Vortragsmöglichkeiten. An der Decke befindet sich  darüber hinaus ein maßstabsgetreues und bewegliches Modell unseres Planetensystems.

 


Die Beobachtungskuppel ist in der Regel nur für Mitglieder zugänglich. Dort besteht die Möglichkeit, ungestört zu beobachten oder sich der Astrofotografie mit der Fotoausrüstung  zu widmen.

 

Die Sonnenuhr

Unter der Beobachtungskuppel ist an der Südseite der Sternwarte seit 1997 eine Sonnenuhr angebracht, die neben der wahren Ortssonnenzeit auch den Sonnenstand an den Tag- und Nachtgleichen sowie den Sonnenwenden anzeigt.