Die Sternwarte verfügt über fünf Teleskope, die für die Besucher auf unserer Plattform bei Veranstaltungen zur Verfügung stehen:
Spiegelteleskope:
Newton (Eigenbau, Gründungsgerät):
Öffnung: 250 mm, Brennweite 1540 mm, Öffnungsverhältnis: 1:5,8

MEADE (16″ ACF auf ALT 7AD-Montierung)
Öffnung: 406 mm, Brennweite: 4060 mm, Öffnungsverhältnis: 1:10

Schiefspiegler nach Kutter (Eigenbau)
Öffnung: 300 mm, Brennweite: 6000 mm, Öffnungsverhältnis: 1:20

Linsenteleskope:
ED Apochromat von Vixen
Öffnung: 130 mm, Brennweite: 860 mm, Öffnungsverhältnis: 1:6,6
mit Apochromat von Teleskop Service
Öffnung: 80 mm, Brennweite: 480 mm, Öffnungsverhältnis: 1:6

Star 12 ED von Astro-Physics
Öffnung: 120 mm, Brennweite: 1020 mm, Öffnungsverhältnis 1:8,5 mm
mit Refraktor von Vixen
Öffnung: 80 mm, Brennweite 910 mm, Öffnungsverhältnis: 1:11,4

Star 12 ED mit Coronado mit Solarmax Sonnenteleskop
Öffnung: 90 mm, Brennweite: 800 mm, Öffnungsverhältnis 1:8,9

Die Kuppel
Die Kuppel hat einen Durchmesser von 3,5 Metern. Im Gegensatz zur Beobachtungsplattform befindet sich in der Kuppel nur eine einzige Montierung, auf der zwei Fernrohre untergebracht sind. Diese werden hauptsächlich zur Astro-Fotografie verwendet und sind ausschließlich Vereinmitgliedern vorbehalten, so dass auch während öffentlicher Führungen in Ruhe gearbeitet werden kann.
Das Herzstück unserer Kuppel bildet der TMB-Apochromat-Refraktor mit 203 mm Öffnung und einer Brennweite von 1420 mm, welcher ausgezeichnete Beobachtungs- und Fotografiemöglichkeiten bietet.
